Varicor Top Verarbeiter
Farben
Varicor Verarbeitung
Gäste WC Waschplatz
Varicor
Programm
ausgefallene Waschbecken Gäste WC
Sanitärbecken
Mineralwerkstoff Verarbeitung
Service
Seit 30 Jahren Varicor TOP Verarbeiter. Als Verarbeiter für Keramag wurde das Programm weiterentwickelt.
Der Mineralwerkstoff lässt sich mit Maschinen und Werkzeugen des Holzhandwerks verarbeiten.
für Ihre Fragen: 49 (0)201 834530
Bei dieser Bearbeitung kann Staub anfallen, der unter Einhaltung der MAK-Werte und in dieser Zusammensetzung unschädlich für den Menschen ist.
Der Massivwerkstoff ist ein harter, wasser- und schlagbeständiges Material. Beim freien Fall einer 450 g schweren Eisenkugel aus einem Meter Höhe erleidet das Material (bei Stärke 12 mm) keinen Bruch!
Dennoch lässt es sich gut sägen, fräsen, bohren und schleifen.
Die Varicor Verarbeitung auf hohem Niveau bietet Ihnen maßgefertigte Waschraum Ausstattung mit Ihren Wunschmaßen. Waschtische und Waschbecken verarbeiten wir fugenlos.
fordern Sie Materialmuster an: 49 (0)201 834530
Wie gegossen bieten die Produkte eine homogene, glatte Oberfläche.
Verschiedene Größen am Lager. Längenvariabele Formteile verfügbar.
Wartungsfreundlich und durch Reparaturfähigkeit lange haltbar.
Für Lebensmittelfertigung und sensible Klininkbereiche gereignet.
Individuelle Farb- und Dekorgestaltung. Maßvariable mehrfarbige Waschtische möglich.
Sie planen wir bauen.
Montage und Verarbeitung der Varicor-Tafeln durch Schreinerhandwerk.
Wir empfehlen hartmetallbestückte Maschinen und Bearbeitungswerkzeuge.
Die ersten Waschtischanlagen wurden 1990 verarbeitet und aus der Taufe gehoben.
Varicor sägen Sie mit einer Tischfräse oder stationären Oberfräse. Besonders wichtig: benutzen Sie eine hochwertige Handoberfräse (mit mindestens 1600 W).
Bei Ausschnitten, mindern glatte abgerundete Kanten und Ecken die Kerbrissgefahr.
Zum Fräsen sind hartmetallbestückte Holzbearbeitungswerkzeuge geeignet z.B. Wendeplatten oder auch festbestückte Werkzeuge
Trotz Materialhärte können Sie den Werkstoff einfach verschleifen. Sie verwenden am besten Bandschleifmaschinen normaler Bauart oder Handschleifgeräte
Heizen Sie die Heizplatten auf 110° C vor.
Senden Sie uns eine Anfrage
Die zu biegenden Varicor Streifen auf Ausbrüche und Beschädigungen kontrollieren und gegebenenfalls entfernen.
Die zu verwendenden Spezialkleber auf Polyester- als auch Acrylbasis geben flüchtige, organische Dämpfe ab, die jedoch bei ausreichender
Belüftung des Werkraumes keine Gefahren darstellen.
Grundsätzlich ist bei der Verarbeitung den Anleitungen des Herstellers zu folgen.
Fordern Sie Verarbeitungshilfen an
Kratzschutz: Die Oberfläche der Tafeln wird ab Werk gebrauchsfertig mit einem Maschinenschliff Körnung 400 geliefert und mit Schutzfolie belegt.
Bei Weiterverarbeitung und zur späteren Verpackung ist Luftpolsterfolie zum Oberflächenschutz empfehlenswert.
Schraubzwingen nur mit Kunststoffkappen oder Beilagen verwenden. Bewährt haben sich Klemmzwingen mit Korkauflagen.
Schmale Anleimer können nach dem Ankleben in einem Fräsvorgang bündig gefräst werden.
Vorleimkante (Schwallkante) vorprofilieren, dann kleben, eventuell nachfräsen, verschleifen.
Alternativ kann die Kante auch mit einem Schwallrandfräser profiliert werden.
Bewährt hat sich die Rücksprungkante im Griffbereich, besonders bei Küchenarbeitsplatten.
Bei Aquarellfarben sowie grobkörnigen Granulatdekoren empfehlen wir eine Verklebung
zwischen waagrechten und senkrechten Flächen auf Gehrung.
Varicor Verarbeiter